Blog - Tipps, Hinweise und Informationen zu Lauflernwagen

Unterschiede zwischen Lauflernwagen, Lauflernhilfe, Gehfrei und Babywalker

Informieren Eltern sich zum ersten Mal über die Möglichkeiten, das eigene Kind beim Laufen lernen zu unterstützen, dann tritt ihnen eine ganze Flut an Optionen und Geräten entgegen.

Viele Produkte und vor allem noch mehr Begriffe konkurrieren um Aufmerksamkeit. Schwierig wird es, wenn sie unterschiedlich verwendet werden – und im Bereich der Hilfe zum Laufen geschieht genau dies.

Im Folgenden werden relevante Begriffe/Produktkategorien in Hinblick auf das Laufenlernen von Kleinkindern kurz mit ihrer Bedeutung (oder: mehreren Bedeutungen) skizziert.

Unterschiede in der Verwendung zwischen den Worten „Lauflernwagen“, „Lauflernhilfe“, „Gehfrei“ und „Babywalker“ im Überblick.

Variable Bedeutung: Lauflernhilfe

Erste Bedeutung: Schon das Wort Lauflernhilfe wird verschieden genutzt: Eigentlich sollte alles darunter fallen, was den Kleinkindern hilft, laufen zu lernen oder sie zumindest zu Bewegung animiert – ein umfassender Sammelbegriff also.

Es wäre der dann der Oberbegriff zu untergeordneten Produktsträngen wie Lauflernwagen und Laufschuhe sowie Babywalker bzw. Gehfrei-Geräten. Und zwar so, wie sich das übergeordnete Wort Möbel zu Stuhl, Tisch oder Sessel verhält.

Diese Funktion als Oberkategorie ist teilweise in einigen Produktbeschreibungen zu finden und scheint auch der semantisch sinnvollste Zusammenhang zu sein.

Auf der hiesigen Lauflernwagen-Website wird er in diesem Zusammenhang genutzt.

Zweite Bedeutung: Ähnlich oft wird das Wort Lauflernhilfe aber als konkurrierende Kategorie zu den Lauflernwagen genutzt und umfasst daher viele alternative Geräte, welche sich an Babys wenden, die noch nicht laufen können – Babywalker und Gehfrei als Stichwort.

Hier wird deutlich, die Bedeutung variiert nicht nur, sie konkurriert.

Zu lösen ist das Problem derzeit nicht, aber man sollte die verschiedenen Bedeutungen kennen, um Produktbeschreibungen sicher lesen zu können.

Lauflernwagen

Lauflernwagen sind kleine, kindgerechte Wagen mit Haltegriff, die es kleinen Kindern ermöglichen, diesen zu schieben und ihren Gang damit zu stabilisieren.

Sie helfen beim Laufen lernen, ersetzen aber natürlich nicht das freie Gehen auf zwei Beinen. Lauflernwagen unterstützen somit anteilig, aber wirkungsvoll.

Die Modelle wenden sich – je nach Konstruktion, Extras und Gewicht – an unterschiedliche Altersgruppen zwischen 10 Monaten und 4-6 Jahren.

Während das Kind in einem Babywalker meist noch nicht selbst gehen kann, sollte der Nachwuchs zur Nutzung eines Lauflernwagens schon ein paar Schritte zurück legen können.

Natürlich existieren bei den Lauflernwagen Untergruppen:

  • Holz-Lauflernwagen
  • Lauflernwagen aus Plastik
  • Lauflernwagen mit Spielzeug
  • Themen-Lauflernwagen

Weit verbreitet ist es zudem, einen Lauflernwagen mit Laufwagen für Kinder zu umschreiben.

Babywalker und Gehfrei

Babywalker oder Produkte mit der Beschreibung Gehfrei sind für Babys und Kleinkinder gedacht, die noch nicht laufen können. Sie werden in das Produkt gesetzt, die Modelle weisen damit keine Ähnlichkeit mit Lauflernwagen zum Schieben auf.

In solchen Konstruktionen mit 4 Rädern und weichgepolstertem Sitz mit (extra hoher) Rückenlehne finden die Kinder bequemen Halt.

Sie können etwas Strecke zurücklegen, ohne mobil zu sein. Durch das Design sitzt das Kind, während seine Füße den Boden berühren und somit dosierte Bewegung erzeugen.

Der Zeitraum der Nutzung wird meist mit der Altersangabe 7 – 15 Monaten veranschlagt, die Körpergröße sollte 78 cm, das maximale Gewicht 12 kg nicht überschreiten

Oft bieten Babywalker oder Gehfrei-Modelle viele aus sitzender Position am Armaturenbrett zu erreichende Spielmöglichkeiten mit Licht, Geräuschen und Tönen.

Somit sind Gehfrei-Produkte als Spielzeug zu sehen, die ein Kind in durchdachter Umgebung spielerisch ablenken und die ihm Bewegung ermöglichen.

Babyalker machen Kindern Spaß, ersetzen aber nicht das Laufen lernen. Eltern können ihre begleitende erzieherische Aufgabe also nicht an einen Babywalker abgeben.

Dieser Ansatz ist daher umstritten, weil das Baby weder über die Gehmuskulatur noch über Bewegungserfahrung abseits des Krabbelns verfügt – Eltern sollten aus Sicherheitsgründen immer anwesend sein, wenn ihr kleiner Nachwuchs in einem Babywalker ist.

Ein beliebter Verdreher: Lernlaufwagen

Lernlaufwagen ist ein Verschreiber. Aber einer der wohl am weitest verbreiteten überhaupt im deutschsprachigen Raum.

Das liegt vermutlich daran, dass man darauf geeicht ist, die Silbe „Lern“ oft am Anfang eines Wortes zu verwenden. Lernbücher, Lernmaterial, Lernzubehör … da rutscht schnell mal etwas durcheinander.

Dementsprechend wird die leicht verdrehte Schreibweise oft verwendet und das hat auch nichts mit dem Bildungsgrad zu tun.

Konkret: Lauflernhilfe = Lernlaufhilfe. Korrekt ist die erste Verwendung des Wortes, ab und an genutzt die Zweite.

Begriffe verstehen

Fazit: Begriffe nochmals zu erläutern, wirkt oft etwas „trocken“. Es ist im Bereich der Lauflernhilfen aber sinnvoll.

Ein Lauflernwagen setzt in der Entwicklung eines Kleinkindes an anderer Stelle an, als ein Gehfrei-Modell.

Viele Konfusionen und Missverständnisse in der Diskussion über das ein oder andere Hilfsgerät resultieren mitunter aus einem falschen Begriffsverständnis.

Dieser Beitrag sollte helfen, die Bedeutungen zu ordnen.